Home
Adler-Apotheke-Metzingen-Asnicht.jpeg
Adler-Apotheke-Metzingen-Team.jpeg
Adler-Apotheke-Metzingen-Verkaufsraum.jpeg
previous arrow
next arrow
Meine Apotheke App

Rezepte online per APP bestellen

Bestellen Sie einfach und bequem Ihr Rezept per APP in unserer Apotheke.

Mit der APP Meine Apotheke ist das problemlos möglich.

Einfach Rezept einscannen und dann bei uns abholen oder nach Hause liefern lassen.
mehr erfahren

 

Herzlich willkommen auf der Internetseite der Adler-Apotheke in Metzingen

Schön, dass Sie auf unserer Internetseite vorbei schauen. Hier finden Sie neben vielen Informationen rund um die Adler-Apotheke in Metzingen Berichte zu aktuellen Themen, den aktuellen Apotheken-Notdienst und noch vieles mehr. Die persönliche Beratung ist unsere Stärke - kommen Sie in unsere Apotheke oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per eMail. Wir sind gerne für Sie da.

  07123-14891      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 8.00-12.30 Uhr und 14.00-18.30 Uhr, Samstag: 8.00 - 12.30 Uhr
Notdienst

Notdienst


Erfahren Sie, welche Apotheken in Ihrem Umkreis Notdienst hat.
mehr erfahren
 
gesundheitskarte

Gesundheitskarte


Nutzen Sie die Vorteile unserer Gesundheitskarte.
mehr erfahren
 
Wissenswertes

Wissenswertes


Hilfreiche Informationen rund um Ihre Gesundheit.
mehr erfahren
 
Im Verleih

Im Verleih


Milchpumpen und Babywaagen.

mehr erfahren
 

 

Cannabis macht Kinderwunsch zunichte

Lieber verzichen

Frauen mit Kinderwunsch sollten aufs Kiffen besser verzichten. Denn laut einer neuen Studie senkt Cannabis die Chance auf eine Schwangerschaft.

Jeder Vierte hat´s schon probiert

Ob Marihuana oder Haschisch, ob geraucht oder verzehrt: Cannabis ist weltweit die am häufigsten konsumierte Droge. In Deutschland soll jede Vierte bereits mit dem Rauschmittel Kontakt gehabt haben. Viele betrachten den Hanfabkömmling als ungefährlich. Doch ganz so harmlos ist Cannabis offenbar nicht.

Zumindest nicht für Frauen, die sich ein Kind wünschen, wie amerikanische Wissenschaftler*innen nun melden. Sie hatten die Daten von über 1000 Frauen mit starkem Kinderwunsch analysiert. Bei allen Frauen war es vorher schon zu mindestens einem Schwangerschaftsverlust gekommen. 5 % der Frauen gaben an, Cannabis zu konsumieren, bei einigen war die Droge auch im Urin nachweisbar.

Mehr Sex, aber seltener schwanger

Die Analyse der Daten ergab, dass Cannabis-Konsumentinnen zwar häufiger Geschlechtsverkehr hatten als Abstinenzler*innen. Ihre Chance auf eine Schwangerschaft war jedoch um 41% reduziert, berichten die Forscher*innen. Auch das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten war bei ihnen höher.

Womöglich funkt Cannabis beim Eisprung dazwischen, indem es die Ausschüttung des follikelstimulierenden Hormons FSH hemmt. Eine andere Erklärung wäre, dass es die Vorbereitung der Gebärmutter auf den Embryo stört und damit dessen Einnisten verhindert. Zudem gibt es auch Hinweise darauf, dass Cannabis die Wanderung der Spermien durch die Eileiter und damit die Empfängnis verhindert.

Auch nach der Empfängnis besser verzichten

Wer sich ein Kind wünscht, verzichtet besser auf den Cannabiskonsum, empfehlen die Expert*innen. Und zwar sowohl in der Zeit vor der Empfängnis als auch danach. Denn das Rauschgift erreicht über die Plazenta das Gehirn des Ungeborenen. Ob und welche Schäden es dort anrichtet, ist noch nicht geklärt.

Quelle: Ärzteblatt

15.04.2021 Autor: Dr. med. Sonja Kempinski Bildrechte: Westend61/imago-images.de



Hinweis zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Bitte entnehmen Sie die von uns getroffenen Maßnahmen folgendem Informationsblatt.

Patienten- und Kundeninformation zum Datenschutz