Wissenswertes
Muffige Wäsche wegen Keimen
Hygienisch waschen
Waschmaschinen bieten mit ihrer feuchten Wärme und dem großen Angebot an Bakteriennährstoffen ein Eldorado für Keime aller Art. Doch wo sitzen die Übeltäter am liebsten und wie bringt man sie zum Verschwinden? Um das herauszufinden, haben deutsche Hygieniker 13 Haushaltswaschmaschinen unter die mikrobiologische Lupe genommen.
Malen als Gedächtnisstütze
Wörter lieber zeichnen als schreiben
Wortlisten merken, schwierige Definitionen begreifen – mit Stift und Zeichenpapier in der Hand kaum noch ein Problem. Das Aufmalen von Begriffen hilft dem Gedächtnis deutlich auf die Sprünge.
Abführmittel als Diäthelfer
Missbrauch mit Nebenwirkungen
Häufig werden Abführmittel, die eigentlich gegen Verstopfungen helfen, für eine Diät missbraucht. Das kann riskante Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen und Nierenversagen haben. Ernährungsberatung hilft Diätwilligen.
Blutzuckermessung ohne Stechen
Bequem und trotzdem sicher?
Die Blutzuckermessung ist fester Bestandteil im Alltag eines Diabetikers, doch das häufige Piksen ist oft lästig. Moderne Sensoren versprechen eine sichere und bequeme Alternative. Doch wie funktioniert das?
Was verträgt der Kinderrücken?
Ranzen, Rucksack oder Trolley
Der Kauf der ersten Schultasche ist für die meisten Schulanfänger ein besonderes Ereignis. Die Auswahl ist riesig und reicht vom traditionellen Ranzen über Rucksäcke bis hin zum Trolley. Doch was ist das Beste für den Kinderrücken? Tipps für den Schulranzenkauf gibt´s von der Aktion Gesunder Rücken.
Windeldermatitis: China macht´s vor
Gesunder oder wunder Po?
Wo gewindelt wird, gedeiht auch gerne der Windelausschlag. Doch sowohl bei den Wickel- und Hygienepraktiken als auch bei der Häufigkeit des Windelausschlags gibt es kulturelle Unterschiede, wie ein Drei-Länder-Vergleich in puncto Windeldermatitis zeigt.
Brustschmerz bei Kälte
Wie gefährlich ist Kälteangina?
Wer bei Minusgraden atmungsabhängige Schmerzen im Brustkorb spürt, leidet womöglich an einer sogenannten Kälteangina. Wie sie entsteht und was Betroffene tun sollten.
Besser mollig als Raucher
Rauchstopp lohnt sich trotz mehr Kilos
Wer mit dem Rauchen aufhört, nimmt häufig erst einmal ein paar Kilo zu. Auch, wenn ein etwas Gewicht zusätzlich auf die Waage kommt, überwiegen die gesundheitlichen Vorteile des Nicht-Rauchens.