Waschen, cremen, inspizieren
Waschen, cremen, inspizieren
Eine Diabeteserkrankung wirkt sich auch negativ auf die Haut aus. Mögliche Folgen sind Pilzerkrankungen und unangenehmer Juckreiz. Mit einer guten Blutzuckereinstellung und der richtigen Pflege lässt sich jedoch gut vorbeugen.
Was tun, wenn die Mundrose blüht?
Von Nulltherapie bis Antibiotika
Eigentlich ist die Mundrose eine harmlose, nicht ansteckende Erkrankung. Trotzdem ist sie tückisch: Denn wer versucht, die roten Papeln und Pusteln um Mund oder Nase mit Pflegecremes oder gar Kortison zu vertreiben, verschärft das Problem. Stattdessen ist bei der Mundrose konsequente Nulltherapie angesagt. Wie die aussieht und wann zusätzlich Antibiotika oder Vitamin-A-Säure erforderlich sind, erfahren Sie im aktuellen Ratgeber.
Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin B6
Sinn oder Unsinn?
Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B6 verleihen starke Nerven und verbessern die Konzentration – so versprechen es zumindest einige Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter der Werbung?
Kurz-Therapie gegen Spritzenphobie
Angst vor der Impfung?
Manche Menschen haben so panische Angst vor Spritzen, dass sie auf Impfungen lieber verzichten. Eine neue Kurzzeit-Therapie des Max-Planck-Instituts soll gegen die Spritzenphobie helfen – und damit die Covid-19-Impfung ermöglichen.
Notfallzäpfchen richtig anwenden!
Gefährlicher Pseudokrupp
Im nasskalten Herbst leiden Kleinkinder wieder vermehrt unter Pseudokrupp-Anfällen mit Husten und Atemnot. Dagegen bekommen die Kleinen von der Kinderärzt*in oft Notfallzäpfchen verschrieben. Doch die richtige Anwendung ist gar nicht so einfach.
Nebenwirkung Fahruntüchtigkeit
Auch „harmlose“ Arzneien betroffen
Viele Arzneimittel beeinträchtigen die Verkehrstüchtigkeit, selbst vermeintlich harmlose Augentropfen oder Hustensäfte. Wie Arzneimittel-Anwender sicher ans Ziel kommen.
Weniger rauchen allein schützt nicht
Herzinfarkt und Schlaganfall
Rauchen schadet den Gefäßen und begünstigt Herzinfarkte und Schlaganfälle. Leider lässt sich dieses Risiko nicht durch bloßes „weniger Rauchen“ senken, wie eine aktuelle Studie zeigt. Für die Gefäße heißt es: Nur der komplette Rauchstopp nützt etwas.
Nahrungsergänzung im Blick:Kreatin
Sinn oder Unsinn?
Lange war Kreatin unter Bodybuildern ein Geheimtipp für mehr Muskelmasse und Kraft. Mittlerweile setzten auch immer mehr Freizeitsportler*innen auf das Nahrungsergänzungsmittel – zu Recht?