Wissenswertes
Hüft-TEP bessert Hirnleistung
Bahn frei für mehr Aufmerksamkeit
Eine neue Hüfte soll vor allem die Hüftschmerzen nehmen und beweglicher machen. Doch offenbar hat das Einpflanzen der Prothese auch positive Auswirkungen auf das Gehirn.
Babynahrung hygienisch anrühren
Mit Pinzette und viel Wasser
Aus Pulver angerührte Säuglingsnahrung ist für alle, die ihr Baby nicht stillen , eine gute Alternative. Damit sich das Kind nicht mit Keimen infiziert, ist Hygiene oberstes Gebot. Hier gibt es praktische Tipps für eine saubere Zubereitung.
Scheidentrockenheit: Das richtige Mittel
Für Jede das passende Präparat
Weil Scheidentrockenheit häufig ist, gibt es eine große Auswahl an freiverkäuflichen Präparaten auf dem Markt. Für viele Frauen ist es gar nicht so leicht, hier den Überblick zu behalten. Das müssen Sie beachten, um trotzdem das richtige Produkt zu finden.
Handy und Herzschrittmacher
Riskantes Duo?
Immer mehr Menschen tragen einen Herzschrittmacher in ihrer Brust. Viele davon sorgen sich, dass Handys, Metalldetektoren oder das Fahren in einem Elektroauto die Funktion ihres eingepflanzten Gerätes stören könnten. Sind die Bedenken berechtigt?
Mini-Apotheke für den Spielplatz
Für kleine Blessuren gerüstet
Von der Schaukel gefallen und das Knie aufgeschürft, am Klettergerüst einen Splitter eingefangen: Auf dem Spielplatz kommt es schnell zu kleinen Unfällen. Kein Problem, wenn man eine kindgerechte Mini-Notfall-Apotheke dabei hat.
Nahrungsergänzung im Blick: Propolis
Sinn oder Unsinn?
Nahrungsergänzungsmittel mit Propolis sind beliebt. Dem Bienenharz wird nämlich nachgesagt, vor oxidativem Stress, Krankheitserregern und sogar Krebs zu schützen. Doch ist das auch in wissenschaftlichen Studien bewiesen?
Fleischlos essen stört Wachstum nicht
Kinder vegetarisch ernähren?
Entwarnung für Eltern, die ihren Nachwuchs vegetarisch ernähren möchten. Im Gegensatz zu früheren Vermutungen führt die fleischlose Kost bei Kleinkindern nicht zu Wachstumsstörungen.
Sommernächte riskant fürs Männerherz
Erhöhtes Sterberisiko
Heiße Sommernächte können gefährlich sein – vor allem für Männer. Denn wenn sie an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, steigt durch die Hitze ihr Risiko, nachts daran zu versterben.