Was der Uringeruch verrät
Von Speiseplan bis Krankheit
Uringeruch ist für die meisten Menschen nicht sehr appetitlich. Dabei lassen sich daraus durchaus interessante Informationen ablesen. Zum Beispiel, was man gegessen hat oder an welcher Erkrankung man leidet.
2023 mit dem Rauchen aufhören
So gelingt der Neujahrsvorsatz
„Mit dem Rauchen aufhören“ ist neben „mehr Sport treiben“ und „gesünder ernähren“ einer der häufigsten Neujahrsvorsätze. Doch nicht jeder schafft den Verzicht. Mit den folgenden Tipps gelingt der Nikotinverzicht.
Wirksamer Schutz vor Long-COVID
Hoffnung auf Paxlovid
Bisher wurde die Einnahme von Paxlovid bei einer Coronavirus-Infektion nur Risikopatient*innen empfohlen. Eine neue Studie könnte das ändern, denn das Medikament scheint auch vor Long-COVID zu schützen.
Diabetesrisiko online berechnen
Nur ein paar Klicks
Immer mehr Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens einen Altersdiabetes. Ein praktischer Test verrät, wie hoch das Risiko ist, in zehn Jahren daran zu erkranken. Und gibt Tipps, wie sich das vermeiden lässt.
Erwachsene haben immense Impflücken
Leichtes Spiel für Keime
Ob Pneumokokkeninfektion, Influenza oder Masernerkrankung: Impfen schützt vor Ansteckung und schweren Krankheitsverläufen. Doch jeder zweite Erwachsene hat die empfohlenen Impfungen nicht bekommen. Besonders niedrig sind die Impfquoten bei den Jüngeren.
Was tun bei Höhenkrankheit?
Wenn dünne Luft gefährlich wird
Ob der Trip zum Kilimandscharo oder die Fahrt mit der Seilbahn auf das kleine Matterhorn – immer mehr Menschen zieht es zum Wandern, Bergsteigen, Skifahren oder Sightseeing in eisige Höhen. Doch weit oben wird die Luft dünner und es drohen Höhenkrankheiten. Wer hoch hinaus will, sollte die Warnzeichen für Bergkrankheit und Höhenhirnödem kennen und wissen, was im Notfall zu tun ist.
Blutdruck ohne Medikamente senken
Mit Schokolade und Grünem Tee
Ein hoher Blutdruck lässt sich nicht nur mit Medikamenten kontrollieren. Auch die richtige Ernährung und – wenn nötig – eine Gewichtsreduktion können maßgeblich dazu beitragen. Einige Nahrungsmittel senken systolische und diastolische Blutdruckwerte sogar direkt.
Hier finden Frauen Hilfe
Gewalt unterm Weihnachtsbaum
Eigentlich sollte die Weihnachtszeit eine besonders schöne und friedvolle Zeit sein. Doch das gilt nicht für alle: An den Feiertagen nimmt die häusliche Gewalt gegen Frauen regelmäßig zu. Angebote in über 15 Sprachen wollen Betroffenen helfen.